SSF Bonn
Die SSF Bonn wurde am 3. Februar 1905 als Bonner Schwimmverein gegründet und schloss sich 1921 mit dem Bonner Damenschwimmverein, dann 1937 mit dem konkurrierenden Vereinten Wasserfreunden Bonn 09 zu den Schwimmsportfreunden Bonn 05 e.V. zusammen.
1966 haben die Schwimm- und Sportfreunde Bonn 2000 Mitglieder, 1970 übernehmen sie im Sportpark Nord die Schwimmhalle mit 50-m-Becken. In den 70er Jahren werden eine Reihe neuer Abteilungen eröffnet und 1974 das 6000. Mitglied begrüßt. Dies begründet 1978 die Umbenennung in den heutigen Vereinsnamen, der das erheblich erweiterte Sportartenangebot besser darstellt.
1999 hat der Verein 5600 Mitglieder, das Internationale SSF-Schwimmfest wird zur festen und bundesweit beachteten Veranstaltung. 2005 feiern die SSF Bonn mit mehr als 7500 Mitgliedern das hundertjährige Bestehen.
Die vereinseigene Schwimmhalle im Sportpark Nord mit 50-m-Bahn und zusätzlichem Lehrschwimmbecken ist Bundesleistungsstützpunkt des Olympiastützpunkts Köln-Bonn-Leverkusen. Weiterhin bietet der Verein in zwei Fitneßräumen in Bonn und Beuel die Möglichkeit zum Training, für andere Sportarten werden vor allem städtische Einrichtungen genutzt.
Die SSF Bonn hat u.a. Badminton,Breitensport, Kanu, Karate, Krafttraining, Leichtathletik, Schwimmen, Ski, Tanzen, Tischtennis, Triathlon und Volleyball an.
Die AXA Generalvertretung Ronald Kirchner trägt als Sponsor zur Erhaltung des großen Freizeitangebotes des SSF Bonn bei.