DATENSCHUTZINFORMATION FÜR KUNDEN UND INTERESSENTEN
nach Art. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Datenschutz ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten und welche Rechte Ihnen zustehen.
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der Bestimmungen der DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie aller weiteren maßgeblichen Rechtsvorschriften.
Die Verarbeitung erfolgt insbesondere zu folgenden Zwecken:
- Vertragsdurchführung und vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Wahrung berechtigter Interessen, z. B. Direktwerbung oder IT-Sicherheit (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
- Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Empfänger oder Kategorien von Empfängern innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der oben genannten Zwecke benötigen. Darüber hinaus können wir Ihre Daten an folgende Kategorien von Empfängern übermitteln:
- IT-Dienstleister
- Cloud-Anbieter
- Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
- Rechtsberater
- Banken und Zahlungsdienstleister
- Öffentliche Stellen, soweit gesetzlich verpflichtet
Applikationen von Drittanbietern
- Nutzung von CRM-Systemen und Datenbanken
- Nutzung von Telefonanlagen und Mobiltelefonen zur Speicherung von Kontaktdaten
- Einsatz von Office- und Kommunikations-Software (z. B. MS Outlook, Word, Excel)
- Verwendung von Messenger-Diensten zur Kommunikation
Übermittlung in Drittländer: Eine Übermittlung Ihrer Daten in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR erfolgt nur, sofern dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben. Dabei stellen wir sicher, dass geeignete Garantien (z. B. EU-Standardvertragsklauseln) bestehen.
Speicherdauer: Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Sind die Daten hierfür nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen stehen einer Löschung entgegen.
Ihre Rechte: Sie haben das Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO, auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO sowie auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO.
Darüber hinaus haben Sie ein Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO:
- Gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch einlegen.
- Gegen die Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen Widerspruch einlegen.
Widerruf der Einwilligung: Sofern Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt.
Beschwerderecht: Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.
Automatisierte Entscheidungsfindung Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling findet nicht statt.
Kontakt, wenn Sie eines Ihrer Rechte geltend machen möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@it-service-ruhm.de.
Ansbacher Str. 5
10787 Berlin
Nach Vereinbarung
08:00 bis 17:00
08:00 bis 17:00
08:00 bis 17:00
08:00 bis 17:00
09:00 bis 14:00
