AXA Teningen Martina Bürkel-Ziser | Betriebliche Altersversorgung

AXA Geschäftsstelle Martina Bürkel-Ziser in Teningen Betriebliche
Altersvorsorge Teningen

AXA Teningen Martina Bürkel-Ziser | Betriebliche Altersversorgung

Betriebliche Altersvorsorge (bAV)

Gegen die Versorgungslücke

Als Arbeitgeber haben Sie besonders durch den demografischen Wandel ein immer größer werdendes Problem, qualifizierte Arbeitskräfte zu gewinnen. Ein gutes und für Ihre Mitarbeiter sinnvolles Mittel gegen dieses Problem ist die betriebliche Altersvorsorge (bAV). Mit ihr bieten Sie Ihrem Personal ein schlagendes Argument, sich für Ihren Betrieb zu entscheiden. Die AXA Geschäftsstelle Martina Bürkel-Ziser in Teningen im Landkreis Emmendingen informiert Sie zu den wichtigsten Punkten der bAV.

Was ist eine Versorgungslücke?

Versorgungslücke – ein Begriff, der in den Medien immer häufiger zu hören ist. Darunter wird die Lücke zwischen dem letzten Nettoeinkommen und der Nettorente bei Erreichen des Rentenalters verstanden. Um den Lebensstandard aufrechterhalten zu können, sollten Angestellte so früh wie möglich dafür sorgen, diese Lücke so gering wie möglich zu halten. Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist hierfür eine der populärsten Varianten.

Weitere Informationen zur betrieblichen Altersversorgung

Produktflyer bAV Mitarbeiterbindung

Laden Sie sich hier den Flyer zum Thema "Mitarbeiterbindung in der bAV" herunter.

Produktflyer für Arbeitgeber

Laden Sie sich hier eine Information zur Senkung der Fluktuationskosten durch bAV herunter.

Die vier Wege, als Arbeitgeber für Ihre Mitarbeiter vorzusorgen

Bei der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) haben Sie vier Möglichkeiten, die jeweils unterschiedliche Vorteile mit sich bringen. Diese stellen wir Ihnen in den nachfolgenden Abschnitten vor, nachdem wir Ihnen die wichtigste Grundlage der bAV nähergebracht haben.
 
Die Grundlage der Altersvorsorge durch den Arbeitgeber ist das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG), das die rechtlichen Rahmenbedingungen vorgibt. Insbesondere ist hier die verpflichtende Beteiligung des Arbeitgebers an der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) geregelt. Das bedeutet: Der Mitarbeiter darf, sofern der Beitrag zur bAV von seinem Gehalt abgezogen wird, nicht alleine für sein Alter vorsorgen.
 
Werden die Beiträge vom Gehalt einbehalten, handelt es sich um eine sogenannte Entgeltumwandlung. Dadurch sparen Sie als Arbeitgeber Sozialabgaben, da der Arbeitnehmer ein niedrigeres Nettogehalt erzielt. Zum Ausgleich dieser Ersparnis sind Sie im Gegenzug jedoch verpflichtet, mindestens 15 Prozent des umgewandelten Betrages aus eigener Tasche in die bAV einzuzahlen.
 
Auch wenn diese Regelung zunächst nach einem Mehraufwand für Sie klingt, ist sie in den meisten Fällen erfolgsneutral. Denn: Die eingesparten Sozialabgaben machen im Schnitt rund 20 Prozent aus, während Sie nur 15 Prozent zusätzlich einzahlen müssen. Damit ist die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ein adäquates und „unterm Strich“ sogar lohnendes Mittel zur Mitarbeitergewinnung und
-bindung.
 
Nachfolgend stellen wir Ihnen die vier Arten der betrieblichen Altersvorsorge genauer vor. Für weitere Fragen und Anliegen ist die AXA Geschäftsstelle Martina Bürkel-Ziser in Teningen im Landkreis Emmendingen Ihr Ansprechpartner.

Die Direktversicherung

Die Unterstützungskasse

Die Pensionszusage

Der Pensionsfonds

Die GesundheitsRente: Sonderform für Ärzte, Zahnärzte und Tierärzte

Bei der GesundheitsRente handelt es sich um eine Sonderform der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) für Ärzte aller Art, Apotheker und deren Mitarbeiter. Sie wird von den berufsständischen Versorgungskammern finanziert und bei Erreichen des Rentenalters als monatliche Rente ausbezahlt. Kooperationspartner sind unter anderem die Deutsche Ärztekammer, die pro bAV Pensionskasse und die AXA Lebensversicherung.

Fordern Sie jetzt Ihre
individuelle Beratung an

Die AXA Geschäftsstelle Martina Bürkel-Ziser in Teningen im Landkreis Emmendingen ist Ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund um die betriebliche Altersvorsorge (bAV). Vereinbaren Sie noch heute ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Weitere leistungsstarke Produkte der AXA für Geschäftskunden

Sechs junge Erwachsene sitzen und stehen in einem offenen Büroraum und diskutieren engagiert. Die Szene wirkt dynamisch und kooperativ

Produktübersicht

Hier finden Sie weitere Produkte der AXA für Geschäftskunden. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Angebote und lassen Sie sich in einem persönlichen Beratungsgespräch von uns beraten.

AXA Geschäftsstelle Martina Bürkel-Ziser
Hans-Theisen-Str. 3
79331 Teningen
Termin vereinbaren 07641 933366 Filialen und Team
Heute:
Nach Vereinbarung
Montag:
Nach Vereinbarung
Dienstag:
Nach Vereinbarung
Mittwoch:
Nach Vereinbarung
Donnerstag:
Nach Vereinbarung
Freitag:
Nach Vereinbarung
karte
In Google Maps öffnen