ETF Versicherungsmantel
Warum ein Versicherungsmantel für ETFs sinnvoll sein kann?
Immer wieder erreichen uns Fragen zu den Vor- und Nachteilen, die ein Besparen von ETFs in einem Versicherungsmantel betreffen. Wir haben hier versucht, die unsere Antworten auf die häufigsten Fragen zu systematisieren und verständlich zu beantworten.
Die häufigsten Fragen und Antworten
1. Steuerliche Vorteile bei Laufzeit & Auszahlung in der Basisvorsorge und Privatvorsorge
- Keine Abgeltungssteuer während der Laufzeit (anders als bei einem ETF-Depot): Die Erträge im Versicherungsmantel werden steuerfrei thesauriert.
- In der Basisvorsorge (Rürup-Rente) ist der größte und attraktivste Vorteil die Möglichkeit, die Beiträge inzwischen (seit 2023) zu 100 % von der Steuer abzusetzen und als Sonderausgaben geltend zu machen. Der Höchstbetrag, den Sie pro Jahr steuerlich geltend machen können, ist an den Höchstbeitrag zur knappschaftlichen Rentenversicherung gekoppelt und liegt für 2025 bei 29.344 € für Alleinstehende und 58.688 € für Verheiratete. Durch die hohen absetzbaren Beträge können Sie Ihre jährliche Einkommensteuerlast erheblich senken.
- In der Privatvorsorge muss man bei einer Kapitalauszahlung nach einer Laufzeit von mind. 12 Jahre und einer Auszahlung nach dem 62. Lebensjahr) nur 50 % des Ertrags mit dem persönlichen Steuersatz versteuern und nicht pauschal mit der Abgeltungssteuer von 25 %, bei einer monatlichen Verrentung nur mit dem Ertragsanteil. Das wird bei einem Rentenbeginn mit 67 nur 17 %.
2. Erbschaftsrechtlich vorteilhaft
- Lebensversicherungen (inkl. ETF-basierten fondsgebundenen Versicherungen) gelten als Sondervermögen mit klarer Bezugsberechtigung.
- Das heißt: Im Todesfall wird der Vertrag außerhalb der Erbmasse direkt an die benannte Person ausgezahlt – ohne Erbschein, ohne Wartezeit.
3. Anlage in ETFs ohne eigenes Depotwissen
- Mit einer Rürup‑(Basis-) oder Privaten Rentenversicherungsprodukt kann man ETFs besparen, ohne sich selbst aktiv um Rebalancing, Auswahl oder Depotführung kümmern zu müssen.
- Damit können breit gestreute ETF-Portfolios, z. B. MSCI World oder auch Emerging Markets berücksichtigt werden.
4. Kapitalschutz-Optionen & Rentengarantie
- Möglich sind auch Gewinnsicherungsmechanismen oder Kapitalschutzvarianten, wie eine Beitragsgarantie). Zusätzlich garantiert ein Versicherungsmantel in der Privatvorsorge auch eine lebenslange Rente als Wahlmöglichkeit (in der Basisvorsorge obligatorisch) – was ETF-Depots nicht können.
- Die Absicherung dieses „Langlebigkeitsrisiko“ kann ein Depot nicht leisten, es kann „leer“ sein – eine Rentenversicherung zahlt bis Lebensende.
Fazit: Wann lohnt sich ein ETF-Versicherungsmantel?
- Wenn Sie langfristig (12 – 45 Jahre oder länger) investieren wollen.
- Wenn Sie jetzt oder später ein steuerlicher Vorteil nutzen wollen
- Wenn Sie ein Ruhestandseinkommen planbar & lebenslang beziehen wollen.
- Wenn Sie Kapital vererben wollen, ohne die Erbmasse zu belasten.
- Wenn Sie Ihre Kapitalanlage nicht selbst managen, aber in ETFs investiert sein wollen.
Ihr Kontakt zu uns
Wir beantworten gern noch Ihre offenen Fragen!
Wenn auch Sie wissen wollen, wie ihre intelligente Vorsorgelösung in ETFs aussehen kann, dann kontaktieren Sie uns.
Gemeinsam bedienen wir ein Tool, mit dem wir die intelligenten ETFs auswählen, die zu ihnen passen. Wir nutzen ein Programm, mit dem wir genau ausrechnen, wie hoch ihr finanzieller Vorteil ist.
Geiststr. 49
06108 Halle
Nach Vereinbarung
Nach Vereinbarung
09:00 bis 11:00
sowie nach Vereinbarung
15:00 bis 17:00
sowie nach Vereinbarung
09:00 bis 11:00
sowie nach Vereinbarung
Nach Vereinbarung
