

Wir übernehmen Verantwortung und geben Sicherheit für eine nachhaltige Zukunft
Als Unternehmen tragen wir mit an der großen Verantwortung, unsere Welt für die nachfolgenden Generationen als lebenswert zu erhalten. Dabei ist Nachhaltigkeit schon immer im Kern unserer Tätigkeit verankert.
AXA für Morgen
Unser Geschäft als Versicherer ist per se langfristig orientiert und folgt dem gesellschaftlichen Auftrag, sowohl im Alter als auch in Notlagen, Existenz und Lebensqualität unserer Kunden zu sichern.
Im Rahmen unsere Nachhaltigkeitsstrategie konzentrieren wir uns vor allem auf unsere Geschäftsprozesse und Geldanlagen, unseren eigenen ökologischen Fußabdruck sowie auf unsere soziale Verantwortung. Unser internes Nachhaltigkeitsprojekt bezieht auch unsere Mitarbeitenden mit ein, denn wir sind überzeugt: Nachhaltiges Handeln kann nur aus dem Inneren eines Unternehmens entstehen – wenn alle mitmachen! Mehr dazu in unserem Film (Dauer: 2:55 min).

Nicht nur Theorie, sondern gelebte Realität
Bereits seit 2008 gehören Corporate Responsibility und Nachhaltigkeit zu den strategischen Schwerpunktthemen der AXA Gruppe. Das Engagement von AXA richtet sich dabei an die Anspruchsgruppen Gesellschaft, Aktionäre, Mitarbeitende, Kunden und Vertriebspartner, Lieferanten und Umwelt. Weltweit mobilisiert der Versicherungskonzern dazu seine Mitarbeiter und organisiert jährlich eine Corporate Responsibility-Woche.
Als Gründungsunterzeichner der UN-Prinzipien für nachhaltige Versicherungen (PSI Principles for Sustainable Insurance) hat sich AXA 2012 im Rahmen der UN Konferenz in Rio verpflichtet, zusammen mit Kunden und Geschäftspartnern das Bewusstsein für Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen zu schärfen, Risiken zu managen und Lösungen zu entwickeln. Seit 2003 ist AXA Unterzeichner des UN Global Compact, der als Zusammenarbeit zwischen führenden Unternehmen und den Vereinten Nationen ins Leben gerufen wurde.
AXA ist in den wichtigsten globalen Sustainable Responsible Investment (SRI) Indizes und Ethischen Indizes gelistet, z. B. im Dow Jones Sustainability Index, FTSE4GOOD, Euronext Vigeo World 120, Sustainalytics und Carbon Leadership Disclosure Index.
Die Gruppe ist außerdem Teil der Initiative ClimateAction 100+, in der sich über 300 Investoren mit mehr als 32 Billionen US-Dollar an verwaltetem Vermögen zusammengeschlossen, um gemeinsam die 100 größten Emittenten von Treibhausgasen ultimativ zur Veränderung ihrer Geschäftsmodelle zu veranlassen.
Weitere Informationen der AXA Gruppe
Unsere Nachhaltigkeitsgovernance
AXA hat weltweit eine umfassende Governance Struktur für die Entwicklung und Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie, u.a. in Bezug auf die Themen Klima, ESG, Kapitalanlage sowie Versicherungsprodukte und -richtlinien, etabliert. Bei AXA Deutschland ist der Chief Corporate Responsibility Officer für die Entwicklung und Koordination der Nachhaltigkeitsstrategie sowie für die Förderung von Best Practices verantwortlich. In bereichsübergreifenden cross-funktionalen Teams wird an der Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie gearbeitet.
In Übereinstimmung mit dem NFRD (Non-Financial Reporting Directive) führt die AXA Gruppe jährlich in ihren Ländergesellschaften eine interne Risikobewertung durch, um wesentliche Nachhaltigkeitsrisiken zu identifizieren. Hierbei werden die folgenden Hauptkategorien berücksichtigt: Gesellschaftliche Risiken, Menschenrechtsrisiken, Umweltrisiken, sowie Risiken in Verbindung mit unserem unternehmerischen Handeln. Dieser Ansatz ist im Universal Registration Document der AXA Gruppe ausführlich beschrieben. Darüber hinaus hat die AXA Gruppe hat einen Stakeholderdialog eingerichtet, indem eng mit zivilgesellschaftlichen Partnern zusammenarbeitet wird, um die Wahrnehmung von sich entwickelnden Nachhaltigkeitsproblemen zu stärken. AXA Deutschland steht in engem Austausch mit der AXA Gruppe, um die Umsetzung der länderübergreifenden Nachhaltigkeitsziele voranzutreiben.

Wir über uns
- Die AXA Gruppe als Global Player:
Zu AXA weltweit - Die gemeinnützigen Projekte der AXA:
AXA von Herz zu Herz