Nutzen Sie die vorteilhafte Kombination
Mit der hohen PrivatRente von AXA ergeben sich hervorragende Renditechancen. Passen Sie diese flexibel an Ihre persönlichen Bedürfnisse an. Um eine zusätzliche Sicherheit für sich und Ihre Familie herzustellen, können Sie die private Rentenversicherung mit einem Berufsunfähigkeitsschutz kombinieren. Was niemand hofft, aber dennoch schnell und ohne Vorwarnung eintreten kann, ist eine Berufsunfähigkeit. In diesem Fall bleibt Ihnen die Beitragszahlung zur privaten Rente garantiert. Wenn Sie es wünschen, kann Ihnen selbstverständlich die Berufsunfähigkeitsrente auch ausgezahlt werden. Gerne können Sie mit Ihrer AXA Generalvertretung Christoph Kohler in Rheinmünster einen Termin vereinbaren und sich über Ihre individuellen Versicherungsmöglichkeiten kompetent und ausführlich beraten lassen.
Steuervorteile nutzen
Ihre Beiträge entrichten Sie aus Ihrem Nettoeinkommen, also Einkünfte, die Sie bereits versteuert haben. Aus diesem Grund fallen für die Auszahlungen nur noch sehr geringe Steuerzahlungen an. Wenn es sich um eine lebenslange Rente handelt, wird die erforderliche Versteuerung nur nach dem steuerpflichtigen prozentualen Anteil, dem sogenannten Ertragsanteil, der Rente berechnet. Dabei profitieren Sie davon, dass für den Ertragsanteil nur die Einkünfte während des Rentenbezugs herangezogen werden. Das bedeutet, dass alle Kapitalerträge, die Sie während der Zeit des Ansparens erwirtschaftet werden, von der Steuer befreit bleiben. Sie haben die Wahl zwischen einer einmaligen Kapitalauszahlung oder einer abgekürzten Rentenzahlung. Dabei fließt nur der sogenannte Ertrag für die Steuerberechnung ein. Der Ertrag errechnet sich aus der gesamten Kapitalzahlung abzüglich geleisteter Beiträge. Sollte es nicht vor Vollendung des 62. Lebensjahres und frühestens nach zwölf Jahren Vertragslaufzeit zur Kapitalauszahlung kommen, besteht für Sie nur für die Hälfte eine Steuerpflicht.
Alternativen zur privaten Rentenversicherung
- Riester-Rente
Die umgangssprachlich genannte Riester-Rente ist eine privat finanzierte Zulagenrente, die durch staatliche Zulagen und durch einen Sonderausgabenabzug in Deutschland gefördert wird. Gesetzliche Grundlage der Förderung ist das im Jahr 2002 eingeführte Altersvermögensgesetz. Darüber hinaus finden sich in den § 10a und § 79 ff. Einkommensteuergesetz weitere Regelungen. Durch eigene Beiträge in Kombination mit einer staatlichen Förderung und enormen Steuervorteilen garantiert Ihnen der Staat eine lebenslange Zusatzrente.
- Rürup-Rente
Die Rürup-Rente, eigentlich eine Basisrente, lässt Sie fürs Alter entspannt vorsorgen, weil Sie damit Rentenlücken ausgleichen können. Der Ökonom Bert Rürup rief diesen Rententyp 2005 ins Leben. In der Basisversion stellt sie eine steuerlich bevorteilte Rentenversicherung mit oder ohne Fonds dar. Optional können Sie auch die Form eines einfachen Sparplans wählen, den Sie bei Versicherern und auch bei Banken abschließen können.
- Betriebliche Altersvorsorge (bAV)
Es handelt sich dabei um eine vom Staat und Arbeitgeber geförderte Entgeltumwandlung, mit der Sie effektiv fürs Alter vorsorgen können. Außerdem profitieren Sie von einem Rechtsanspruch. Aus diesem Grund können Sie sich auch unbeschwert bei Ihrem Arbeitgeber nach einer betrieblichen Altersvorsorge erkundigen. In der Regel beteiligt er sich mit einem Arbeitgeberzuschuss an der Betriebsrente. AXA kann Ihnen jederzeit dafür die passenden Lösungen anbieten! Die wichtigsten Vorteile:
- Ordentliche Steuerersparnis und ergänzende Einsparungen bei den Sozialabgaben auf Ihre Beiträge.
- Sie können rechtlich einen Arbeitgeberzuschuss beanspruchen.
- Nur Sie entscheiden: flexible Beitragszahlung, variabler Rentenbeginn und Kapitalwahlrecht möglich.
- Optional kann eine Berufs- oder Erwerbsunfähigkeitsabsicherung abgeschlossen werden. Außerdem ist die Nutzung vermögenswirksamer Leistungen möglich.
- Der Vertrag kann problemlos beim Ausscheiden aus dem Arbeitsverhältnis fortgesetzt werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich dabei um private Gründe oder einen neuen Arbeitgeber handelt.