Für die Private Krankenversicherung interessieren sich meist selbständig Tätige, Beamte, Studenten oder aber auch Berufstätige, welche sich zusätzlich neben der Gesetzlichen Krankenversicherung absichern möchten.
Anders als bei der Gesetzlichen Krankenversicherung setzten sich die Kosten in der Privaten aus dem Alter, in welchem man sie abschließt und den entsprechenden Leistungen zusammen.
Bei der AXA Krankenversicherung können Sie aktuell aus zwei Tarifen wählen.
100 %
Erstattung
100 %
ohne Altersgrenzen
100 %
100 %
bei Einhaltung Primärarzt-Prinzip
100 %
in der allgemeinen Pflegeklasse
100 %
bis 100 Euro/2 Jahre
75 %
bis 1.000 Euro/Jahr
75 %
Erstattung
70 %
bis 50 Sitzungen
75 %
offener Hilfsmittelkatalog
100 %
bei Erstbehandlung durch Allgemeinmediziner,
sonst 75%
-
BMI-, Nichtraucherbonus für Erwachsene,
Sportabzeichenbonus, ambulante OP-Bonus
70 %
bei dreijähriger Prophylaxe
(einschließlich Inlays), ansonsten 60% Erstattung
100 %
Erstattung
100 %
ohne Altersgrenzen
100 %
100 %
bei freier Arztwahl
100 %
inkl. Privatarzt und Zweibettzimmer
100 %
bis 250 Euro/2 Jahre
100 %
bis 1.000 Euro/Jahr
90 %
Erstattung
100 %
bis 30 Sitzungen
75 %
offener Hilfsmittelkatalog
100 %
Erstattung
6 Monate
Beitragsfreiheit während der ersten 6 Monate,
in denen Elterngeld bezogen wird.
BMI-, Nichtraucher- und Primärarztbonus für Erwachsene,
Sportabzeichenbonus
85 %
bei dreijähriger Prophylaxe, ansonsten 75% Erstattung
In die PKV dürfen Berufstätige mit einem Angestelltenverhältnis und dem Bruttojahreseinkommen von min. 59.400€. In die Private Krankenversicherung dürfen außerdem Selbständige und Beamte, aber auch Studenten dürfen sich privat krankenversichern.
Für welche der beiden Krankenversicherungen man sich jedoch entscheidet, muss man selbst wählen.
Oft wird die Frage gestellt: Wie komme ich aus der Privaten Krankenkasse wieder in die Gesetzliche?
Wer das 55. Lebensjahr bereits überschritten hat, hat generell nur noch geringe Chancen auf die Rückkehr in die GKV!
Nutzern Sie auch unseren Onlineterminkalender zur Vereinbarung eines Beratungstermin.