Private Rentenversicherung
Sicher vorsorgen mit der RelaxRente von AXA
Sie möchten Ihre Altersvorsorge selbst in die Hand nehmen und sich nicht allein auf die gesetzliche Rente verlassen? Dann ist die Private Rentenversicherung mit der RelaxRente genau das Richtige für Sie – flexibel, sicher und individuell planbar.
Warum eine private Rentenversicherung sinnvoll ist
Die gesetzliche Rente reicht in den meisten Fällen nicht aus, um den gewohnten Lebensstandard im Alter zu sichern. Mit der RelaxRente von AXA bauen Sie sich eine starke zweite Säule auf – maßgeschneidert für Ihre Lebenssituation.
Sicherheitsorientiert
Sicher planen, sorgenfrei genießen:
Schon heute wissen, was Sie im Ruhestand erwartet – mit garantierter Zusatzrente und attraktiven Renditechancen.
- Beitragsgarantie von bis zu 80 % auf Ihre regelmäßigen Einzahlungen
- Gewinnabsicherung durch automatische Umschichtung in den letzten fünf Vertragsjahren
- Indexbeteiligung für zusätzliche Renditechancen – ohne Ihre garantierte Rente zu gefährden
Ertragsorientiert
Renditestark vorsorgen – flexibel investieren:
Nutzen Sie die Chancen der Finanzmärkte, um Ihre Rente gezielt zu steigern und Ihre Altersvorsorge individuell zu gestalten.
- Flexible Anlagestrategien: Wählen Sie zwischen vollständiger Fondsanlage oder einer Kombination mit freier Fondswahl, z. B. in ETFs
- Breite Streuung für mehr Sicherheit: Optimale Balance aus Stabilität und Renditechancen
- Auch im Ruhestand profitieren: Ihre Kapitalanlage bleibt selbst während der Rentenphase am Markt aktiv
Flexibel
Vorsorge, die sich Ihrem Leben anpasst:
Behalten Sie die Kontrolle und gestalten Sie Ihre Altersvorsorge so flexibel wie Ihr Leben.
- Anlagestrategie jederzeit anpassbar – je nach Lebensphase und Zielen
- Volle Flexibilität bei Beiträgen – Zuzahlungen, Pausen, Erhöhungen oder Entnahmen möglich
- Individuelle Investmententscheidungen – selbst steuern oder von Expert:innen managen lassen
Verantwortungsbewusst
Nachhaltig investieren – mit gutem Gewissen vorsorgen:
Verbinden Sie Renditechancen mit Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft.
- ESG-zertifizierte Fonds auf Wunsch wählbar
- Berücksichtigung ökologischer, sozialer und unternehmerischer Kriterien
Zukunftssicher
AXA – Ihr starker Partner für finanzielle Sicherheit und Vorsorge
Profitieren Sie von der Erfahrung und Stabilität eines weltweit führenden Versicherers:
- Teil der internationalen AXA Gruppe, einem der größten Versicherungs- und Kapitalanlagekonzerne
- 7,3 Millionen Kunden in Deutschland vertrauen auf unsere Kompetenz
- Top-Bewertungen unabhängiger Ratingagenturen bestätigen unsere finanzielle Stärke und Verlässlichkeit
Vorteile auf einen Blick
Die RelaxRente von AXA überzeugt mit einem modernen Anlagekonzept und attraktiven Kombi-Vorteilen aus Renditechancen und Sicherheit – auch in der aktuellen Zinslage.
Versorgungslücke von 60 % schließen
Der demografische Wandel stellt die gesetzliche Rente vor große Herausforderungen – und gefährdet Ihre finanzielle Sicherheit im Ruhestand. Im Schnitt liegt die Altersrente aktuell bei nur rund 40 % Ihres letzten Nettogehalts. *
Beispiel: Bei einem Nettoeinkommen von 3.000 € bleiben rund 1.200 € gesetzliche Rente
(*Prognos-Institut im Auftrag der Deutschen Versicherungswirtschaft, 2015 – bei 45 Beitragsjahren mit Durchschnittsverdienst)
Unsere Empfehlung: Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Vorsorgeberatung – inklusive Rentenplan durch unsere Expert:innen. So erkennen Sie mögliche Versorgungslücken frühzeitig und können gezielt gegensteuern.
So kann es laufen
-
Strategie
Ob sicherheitsbewusst oder chancenorientiert – bei AXA bestimmen Sie Ihre Anlagestrategie selbst. Und wir begleiten Sie selbstverständlich dabei.
-
Ansparphase
Mehr aus Ihrem Geld machen: Ihre Beiträge werden wachstumsorientiert investiert – und das steuerlich effizient, denn Fondswechsel sind stets kostenlos und steuerfrei.
-
Laufzeitende
Sicherheit zum richtigen Zeitpunkt: In den letzten 5 Jahren der Ansparphase wird Ihr Vermögen automatisch in risikoärmere Anlagen umgeschichtet – kostenlos und effizient.
-
Auszahlung
Einmalzahlung, monatliche Rente oder beides? Sie haben die Wahl – und bleiben in jeder Lebenslage flexibel.
Häufige Fragen zur privaten Rentenversicherung
Welche Vorteile bietet eine private Rentenversicherung im Vergleich zur gesetzlichen Rentenversicherung?
Eine private Rentenversicherung bietet Ihnen im Vergleich zur gesetzlichen Rentenversicherung zahlreiche Vorteile – vor allem mehr Flexibilität, Planungssicherheit und finanzielle Unabhängigkeit im Ruhestand.
1. Planungssicherheit durch garantierte Leistungen
Im Gegensatz zur gesetzlichen Rente schafft die private Rentenversicherung durch garantierte Leistungen und langfristige Sicherheit eine stabile Grundlage für Ihre Altersvorsorge. Sie wissen schon heute, womit Sie später rechnen können.
2. Flexible Beitragshöhe & individuelle Gestaltung
Während die gesetzliche Rentenhöhe von Pflichtbeiträgen und Arbeitsjahren abhängt, bestimmen Sie bei der privaten Rentenversicherung selbst, wie viel Sie einzahlen möchten. So haben Sie mehr Kontrolle über Ihre Vorsorge – ganz nach Ihren finanziellen Möglichkeiten und Zielen.
3. Wahlfreiheit beim Rentenbeginn & der Auszahlung
Der Rentenbeginn in der gesetzlichen Rente ist gesetzlich geregelt. In der privaten Rentenversicherung dagegen entscheiden Sie flexibel, wann Sie Ihre Rente erhalten. Ob als lebenslange monatliche Auszahlung, als Einmalzahlung oder kombiniert – Sie passen Ihre Vorsorge Ihren Lebensumständen an.
4. Effektiver Schutz vor Altersarmut
Da die gesetzliche Rente oft nicht ausreicht, um den gewohnten Lebensstandard zu sichern, kann die private Rente Versorgungslücken schließen. So sorgen Sie aktiv vor – für eine finanziell sorgenfreie Zukunft.
5. Steuerliche Vorteile nutzen
Die private Rentenversicherung bietet zudem steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten: Schon während der Ansparphase können Sie von Steuervorteilen profitieren – und auch im Ruhestand lässt sich die steuerliche Belastung reduzieren.
Fazit
Mit einer privaten Rentenversicherung gestalten Sie Ihre Altersvorsorge aktiv, flexibel und zukunftssicher. Sie ergänzen die gesetzliche Rente sinnvoll, schaffen finanzielle Stabilität und gewinnen mehr Freiheit bei der Planung Ihres Ruhestands.
Für wen eignet sich eine private Rentenversicherung?
Die private Rentenversicherung ist eine effektive Möglichkeit, um die Rentenlücke zu schließen und den Lebensstandard im Ruhestand zu sichern.
Für wen eignet sie sich besonders?
- Selbstständige, die keine Ansprüche aus der gesetzlichen Rentenversicherung haben
- Arbeitnehmer, die ihre gesetzliche Rente gezielt aufstocken möchten
- Berufstätige mit zusätzlichem Vorsorgebedarf, z. B. durch unterbrochene Erwerbsbiografien
- Junge Menschen, die früh Verantwortung für ihre Zukunft übernehmen wollen
Warum früh anfangen lohnt
Je früher Sie in die private Altersvorsorge einsteigen, desto größer sind Ihre Vorteile:
- Längere Laufzeit = mehr Vermögen durch Zinseszinseffekt
- Günstigere Beiträge bei frühem Einstieg
- Frühzeitige Planung sorgt für mehr Flexibilität im Alter
Der optimale Zeitpunkt liegt oft zu Beginn des Berufslebens, wenn erste finanzielle Spielräume entstehen. Doch auch ein Einstieg mit Ende 20 oder Anfang 30 kann bereits zu einem soliden Vermögensaufbau führen.
Auch spät ist nicht zu spät
Selbst wenn der Ruhestand bereits näher rückt: Mit Produkten wie der RelaxRente von AXA gibt es auch für Späteinsteiger flexible Lösungen, um die Versorgungslücke gezielt zu schließen – z. B. durch Einmalzahlungen oder höhere Beiträge in den letzten Berufsjahren.
Wie hoch sollte die monatliche Einzahlung sein, um im Alter ausreichend abgesichert zu sein?
Wie hoch Ihre monatliche Einzahlung in die private Rentenversicherung sein sollte, hängt ganz von Ihnen ab:
- Gewünschtes Rentenniveau
- Eintrittsalter und Vertragslaufzeit
- Erwartete Rendite und Anlagestrategie
In einem persönlichen Gespräch analysieren wir gemeinsam Ihre finanziellen Ziele und Lebenssituation. So entwickeln wir eine Lösung, die zu Ihrem Budget passt – und Ihnen zum Rentenbeginn die Sicherheit gibt, die Sie sich wünschen.
Kann ich die private Rentenversicherung auch mit anderen Vorsorgeprodukten z. B. einer Berufsunfähigkeitsversicherung verbinden?
Mit AXA lässt sich die private Rentenversicherung flexibel mit weiteren Vorsorgelösungen kombinieren – z. B. mit:
- Berufsunfähigkeitsversicherung – schützt Ihr Einkommen bei längerer Krankheit
- Pflegeversicherung – entlastet Sie und Ihre Angehörigen im Pflegefall
- Krankenversicherung – rundet Ihre Gesundheitsvorsorge ab
In einer individuellen Beratung finden wir gemeinsam die Kombination, die optimal zu Ihrer Lebenssituation passt – für eine Vorsorge, die alle Eventualitäten im Blick hat.
Kann ich meine Anlagestrategie während der Laufzeit ändern?
Mit einer fondsgebundenen Rentenversicherung von AXA bleiben Sie anpassungsfähig:
- Fondsauswahl jederzeit änderbar – für zukünftige Beiträge oder Ihr bereits angespartes Guthaben
- Individuelle Strategie – passen Sie Ihr Investment an Marktveränderungen und persönliche Ziele an
- Professionelle Begleitung – unsere Expert:innen unterstützen Sie bei Ihrer optimalen Anlagestrategie
So gestalten Sie Ihre Altersvorsorge aktiv – für mehr Kontrolle, Chancen und Sicherheit.
Kann ich meine private Rentenversicherung an veränderte Lebensumstände anpassen?
Mit einer privaten Rentenversicherung von AXA bleiben Sie jederzeit anpassungsfähig – ganz gleich, was das Leben mit sich bringt:
- Beiträge erhöhen oder senken – ganz nach finanzieller Lage
- Zuzahlungen ab 250 € – um Vermögen gezielt aufzubauen
- Beitragspausen bis zu 2 Jahre – für mehr Freiraum in schwierigen Zeiten
- Flexible Entnahmen – bei größeren Anschaffungen oder Engpässen
Ihre Vorsorge. Ihre Entscheidung. AXA macht’s möglich.
Welche Kosten und Gebühren fallen bei einer privaten Rentenversicherung an?
Bei AXA profitieren Sie von einer privaten Rentenversicherung mit klaren, nachvollziehbaren Kostenstrukturen – für maximale Rentabilität und langfristige Planungssicherheit.
- Attraktive Konditionen bei Verwaltung, Abschluss und Risikoabsicherung
- Individuelle Beratung zu allen Gebühren und Leistungen
- Volle Kostentransparenz – damit Sie genau wissen, was Sie erwarten können
Warum sollte ich meine Altersvorsorge am Kapitalmarkt investieren?
Inflation schlägt Zinsen: Warum Sie jetzt umdenken sollten
Traditionelle Sparformen wie Sparkonten oder Tagesgeldkonten bieten aktuell kaum echten Vermögensschutz – trotz gestiegener Zinsen. Denn: Die Inflationsrate liegt oft auf ähnlichem Niveau, wodurch Ihr Geld real an Kaufkraft verliert.
Die Lösung? Der Kapitalmarkt
Mit einer breit gestreuten Anlage in Aktien, Fonds, ETFs oder Anleihen profitieren Sie langfristig von soliden Renditechancen – und schützen Ihr Vermögen vor der schleichenden Geldentwertung.
Wie hoch sind die Renditechancen und welche Risiken sind mit einer Investition in den Kapitalmarkt verbunden?
Langfristig investieren lohnt sich – trotz Kursschwankungen
Aktien und andere Kapitalmarktanlagen bieten langfristig attraktive Chancen. Auch wenn kurzfristige Schwankungen oft abschreckend wirken: Historisch betrachtet folgen auf Krisen fast immer Erholungsphasen mit deutlichen Wertzuwächsen.
Studien zeigen: Wer breit gestreut und langfristig investiert, reduziert Risiken und profitiert vom Wachstum der Märkte – selbst über wirtschaftlich schwierige Zeiten hinweg.
Unser Tipp: Setzen Sie auf eine durchdachte, gut diversifizierte Anlagestrategie mit langem Atem. So gleichen Sie Marktschwankungen aus und nutzen die Chancen am Kapitalmarkt gezielt für Ihre Altersvorsorge.
Krisenwirkung auf die MSCI World Wertentwicklung
Historische Wertentwicklung MSCI World in EUR/ DM. Datenquelle Bloomberg & eigene Berechnung. Renditen p. a. nach Fondskosten (0,05 %) und vor Steuern.
Aus den Werten der Vergangenheit lässt sich keine Garantie für entsprechende Entwicklungen in der Zukunft ableiten.
Ist mein Geld in einer privaten Rentenversicherung sicher angelegt?
Mit der privaten Rentenversicherung von AXA kombinieren Sie Renditechancen und Sicherheit ganz flexibel. Durch die fondsgebundene Anlage profitieren Sie von den Entwicklungen am Kapitalmarkt. Gleichzeitig schützt Sie das AXA-Sicherungsvermögen davor, dass erzielte Gewinne wieder verloren gehen.
Gewinne sichern: Sie können bei hohen Kursständen jederzeit Teile Ihres Fondsguthabens in das Sicherungsvermögen übertragen – ganz ohne zusätzliche Kosten.
Absicherungsmanagement: In den letzten fünf Jahren vor Rentenbeginn wird Ihr Kapital automatisch schrittweise in risikoärmere Anlagen umgeschichtet. So wird Ihr Vermögen geschützt, während Sie sich der Auszahlungsphase nähern.
Die Kombination aus flexibler Fondsanlage und sicherheitsorientiertem Vermögensschutz bietet Ihnen eine ausgewogene Altersvorsorge – mit Wachstumspotenzial und hoher Planungssicherheit.
Wie wirkt die Inflation auf meine Geldanlage?
Inflation schmälert langfristig die Kaufkraft Ihres Vermögens – deshalb braucht es eine Strategie, die den Wert Ihres Geldes schützt. Eine gezielte Investition in renditestarke Anlagen wie Aktien, ETFs oder andere Sachwerte bietet hier einen entscheidenden Vorteil.
Langfristig gegen Kaufkraftverlust
Kapitalmarktbasierte Anlagen haben sich historisch als überlegen gegenüber klassischen Sparformen erwiesen – gerade, wenn es darum geht, der Inflation standzuhalten.
Fondsgebundene Rentenversicherung von AXA
Mit einer fondsgebundenen Rentenversicherung verbinden Sie die Vorteile einer klassischen Altersvorsorge mit der Dynamik der Kapitalmärkte. Durch breite Streuung und flexible Anlagestrategien bleiben Sie handlungsfähig – auch in wirtschaftlich bewegten Zeiten.
Regelmäßige Anpassung Ihrer Strategie
Märkte verändern sich – Ihre Anlagestrategie sollte es auch. Wir begleiten Sie dabei, Ihre Vorsorge regelmäßig auf Ihre Ziele und aktuelle Rahmenbedingungen abzustimmen.
So bleiben Sie nicht nur inflationsgeschützt, sondern auch zukunftssicher aufgestellt.
Was bedeutet Nachhaltigkeit in der privaten Altersvorsorge?
Nachhaltigkeit gewinnt auch in der privaten Altersvorsorge immer mehr an Bedeutung. Wer für die Zukunft vorsorgt, will nicht nur finanziell sicher sein – sondern auch einen positiven Beitrag für Umwelt und Gesellschaft leisten.
Was bedeutet nachhaltige Altersvorsorge?
Sie investieren gezielt in Unternehmen und Projekte, die ökologische, soziale und ethische Standards erfüllen (ESG-Kriterien). Dazu zählen z. B. erneuerbare Energien, faire Arbeitsbedingungen oder nachhaltige Bildung.
Nachhaltigkeit bei AXA – seit über einem Jahrzehnt
AXA integriert seit über zehn Jahren ESG-Kriterien in die Kapitalanlage für das Sicherungsvermögen und das Sondervermögen Plus. Diese Standards wurden stetig weiterentwickelt – für mehr Transparenz und Verantwortung.
Ihr Einfluss durch freie Investmentwahl
In der fondsgebundenen Rentenversicherung von AXA haben Sie die Wahl: Setzen Sie gezielt auf nachhaltige Fonds und lassen Sie Ihre Altersvorsorge für Ihre Werte arbeiten. Die AXA-eigenen Kapitalanlagegesellschaften verwalten große Teile des Portfolios auf Basis einer klaren ESG-Strategie.
Verantwortung trifft Renditechance
Nachhaltige Geldanlagen schließen attraktive Renditen nicht aus – im Gegenteil. Sie verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit gesellschaftlicher Wirkung.
Was bedeuten die ESG-Kriterien?
Nachhaltige Geldanlagen orientieren sich an sogenannten ESG-Kriterien. Diese stehen für drei zentrale Aspekte:
- E – Environment (Umwelt):
Klimaschutz, Ressourcenschonung, Vermeidung von Umweltverschmutzung
- S – Social (Soziales):
Faire Arbeitsbedingungen, Menschenrechte, gesellschaftliches Engagement
- G – Governance (Unternehmensführung):
Transparenz, ethische Geschäftspraktiken, Kontrolle und Aufsicht
Unternehmen, die in diesen Bereichen hohe Standards erfüllen, gelten als besonders nachhaltig – ökologisch, sozial und ethisch. Für Anleger bedeutet das: Sie investieren nicht nur renditeorientiert, sondern auch verantwortungsbewusst.
ESG als Qualitätsmerkmal Ihrer Kapitalanlage
Die ESG-Kriterien dienen als Bewertungsmaßstab für die Nachhaltigkeitsleistung eines Unternehmens. Dabei geht es nicht nur um Umweltschutz – auch der Umgang mit Mitarbeitenden, die gesellschaftliche Verantwortung und eine transparente Unternehmensführung spielen eine entscheidende Rolle.
Mehr Transparenz dank EU-Offenlegungsverordnung
Seit März 2021 sorgt die EU-Offenlegungsverordnung für mehr Klarheit bei nachhaltigen Geldanlagen. Sie stuft Fonds in drei Nachhaltigkeitskategorien ein:
1. Artikel 6: Keine ESG-Ziele
2. Artikel 8: Berücksichtigt ESG-Faktoren („hellgrün“)
3. Artikel 9: Verfolgt ein konkretes Nachhaltigkeitsziel („dunkelgrün“)
Alle Anbieter müssen offenlegen, wie stark Nachhaltigkeit in ihren Produkten berücksichtigt wird – für mehr Vergleichbarkeit und Transparenz.
Bedeuten nachhaltige Investitionen weniger Rendite?
Nachhaltigkeit bedeutet längst keinen Renditenachteil mehr – im Gegenteil. Studien renommierter Institutionen wie der University of Oxford und der Harvard Business School belegen:
Unternehmen mit hohen ESG-Standards erzielen langfristig oft vergleichbare oder sogar bessere Ergebnisse als herkömmliche Unternehmen.
Warum das so ist?
ESG-Kriterien helfen, Risiken frühzeitig zu erkennen – etwa durch verantwortungsvolles Umweltmanagement, gute Unternehmensführung oder faire Arbeitsbedingungen.
Wer nachhaltig wirtschaftet, denkt langfristig – und schafft oft mehr Vertrauen bei Kunden, Investoren und Mitarbeitenden.
Nachhaltig investieren – doppelt profitieren
Mit einer ESG-orientierten Anlagestrategie kombinieren Sie Renditechancen mit gesellschaftlicher Verantwortung.
- Stabile Performance
- Bessere Risikosteuerung
- Positiver Einfluss auf Umwelt & Gesellschaft
Fazit: Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit schließen sich nicht aus – sie ergänzen sich. Wer heute auf nachhaltige Kapitalanlagen setzt, investiert klug in die Zukunft.
Mehrfach ausgezeichnete und getestete Rentenversicherung
Die RelaxRente von AXA wurde von renommierten Fachjurys mehrfach prämiert – u. a. für:
- Innovative Kombination aus Sicherheit & Ertragschancen
- Hohe Flexibilität bei Vertragsgestaltung
- Kundenorientierte Produktstruktur
Weitere Informationen zu der Privaten Rentenversicherung von AXA
Gemeinsam erstellen wir mit Ihnen eine individuelle Berechnung Ihrer Altersvorsorge
Sprechen Sie uns an und vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch zu der privaten Rentenversicherung in Hagen, Schwerte, Dortmund oder Bochum.
Kunden suchten auch:
Hagener Straße 24
58099 Hagen
sowie nach Vereinbarung
09:00 bis 17:00
09:00 bis 17:00
09:00 bis 17:00
09:00 bis 17:00
09:00 bis 15:00
sowie nach Vereinbarung
