Immer wieder passiert es, dass ein Kunde keine eigene, ergänzende Altersversorgung abgeschlossen hat und sich ganz und gar auf die gesetzliche Rentenversicherung verlassen hat. Dies ist leider in der heutigen Zeit ein erheblicher Fehler, denn diese reicht in aller Regel noch nicht einmal dafür aus, den Lebensstandard des letzten Erwerbsjahres aufrecht zu erhalten.
Kommen dann noch Lücken in der Erwerbszeit hinzu oder wurde über einen längeren Zeitraum nur wenig verdient und deswegen auch nur wenig in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt, kann die Rente und die Erwartung daran exorbitant auseinanderdriften. Leider erleben wir dieses Szenario immer wieder und die meisten Menschen kümmern sich nur sehr rudimentär um eine eigene Absicherung. Irgendwie scheint bei vielen im Hinterkopf die Hoffnung zu schlummern, dass der Staat schon irgendwie für alle sorgen wird, dem ist nicht so und kann auch aus ganz einfachen Gründen niemals so sein.
Unser Staat hat einfach schlichtweg bei allen Belastungen der Zukunft nicht das Geld, weder Arbeitnehmern noch Beamten weiter unter die Arme zu greifen, als er es eh schon mit der Rentenleistung oder Pensionsleistung bereit ist zu tun. Auch die Beamten werden sich in Zukunft mit erheblichen Einschränkungen ihrer eigenen Pensionen abfinden müssen und ebenso, wie Arbeitnehmer einen privaten Rentenvertrag abschließen müssen, sollten die Beamten dies auch in Erwägung ziehen.
So viele Wege es nach Rom gibt, so viele unterschiedliche Menschen gibt es und damit auch unendlich viele Wege die eigene private Rentenversicherung zu gestalten.
Sie haben die Möglichkeit mit einem hohen Risiko eine überdurchschnittliche Rendite zu erwirtschaften, müssen dafür in dem ein oder anderen Jahr einen Verlust verkraften können, das bietet sich für junge und risikofreudige Kunden an. Andere Kunden sind sehr traditionell und bewahrend eingestellt, so dass sie keinerlei Risiko in der Altersversorgung wünschen und deshalb als Faktor den Zinseszinseffekt nutzen. Wieder andere wünschen eine möglichst gute Mischung bis hin zu einer Selbstverwaltung von hinterlegten Fonds, die aus einer großen Auswahl verfügbar sind. Krankenzusatzversicherung.
Eine häufig nur sehr schlecht abgesicherte Berufsgruppe bildet die Hausfrau und Mutter ab. Hier ist eine frühzeitige Absicherung für das Rentenalter im privaten Bereich zwingend erforderliche, weil auch im Alter nur sehr dürftige Hinterbliebenenrenten gezahlt werden, die über die Grundsicherung kaum hinausgehen.
Wenn Sie also den Wunsch haben, Ihre Altersvorsorge selbst in die Hand nehmen zu wollen, stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite. Lassen Sie sich von der AXA Generalvertretung fair Finanzpartner oHG in Bremen zu Ihren individuellen Zielen und Wünschen im Bereich der privaten Rentenversicherung beraten. Wir lassen auch die steuerlichen Aspekte der privaten Rentenversicherung nicht unbeachtet, all dies ist für uns selbstverständlich, damit Sie auch Ihren wohlverdienten Ruhestand sicher genießen können.