Einhergehend mit der industriellen Revolution im 19. Jahrhundert kam es auch zu einer Revolution des Versorgungsgedanken von abhängigen Beschäftigten. Schon im 19. Jahrhundert gab es die ersten Vorläufer der heutigen betrieblichen Altersversorgung. Die ersten Gesellschaften, die in diesem Bereich tätig wurden waren vor allem Großunternehmen wie Krupp, Siemens, Hoechst und manch andere. Bevor der Staat in Form von Gesetzesänderungen tätig wurde, haben die Unternehmer dies selbständig veranlasst und auch umgesetzt. Die spätere, staatliche Unterstützung für das Alter oder den Invaliditätsfall führte zu einer weitreichenden Akzeptanz und Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung. Der Bedarf ist und war schon immer groß. Sich der großen sozialen Verantwortung bewusst zu sein, verpflichtete so manch einen Unternehmer moralisch dazu eine betriebliche Versorgung einzuführen. Später waren es meist strategische und finanzielle Erwägungen die als Motiv dienten. Heutzutage befindet sich die betriebliche Altersversorgung in einer Renaissancephase.
Durch das BRSG (Betriebsrentenstärkungsgesetz, siehe auch https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Gesetzestexte/Gesetze_Verordnungen/2017-08-23-Betriebsrentenstaerkungsgesetz.html werden neue Anreize für die Arbeitgeber und die Arbeitnehmer gleichermaßen gesetzt.
Es ist keine Frage, dass die gesetzliche Rente beim Erreichen des Rentenalters niemals Ihre Bedürfnisse befriedigt. Dies gilt für Unternehmer und Arbeitnehmer gleichermaßen. Es muss also in Eigeninitiative Vorsorge betrieben werden, um nicht im Alter finanzielle Einbußen hinzunehmen. Hierbei spielt die betriebliche Altersvorsorge eine wichtige Rolle! Zusätzlich stellen Betriebsrenten eine sinnvolle Alternative dar.
In der betrieblichen Altersversorgung (bAV) werden verschiedene Alternativen geboten. Hier kann der Arbeitgeber vollkommen frei entscheiden für welchen Durchführungsweg er sich entscheidet und in welcher Höhe er (für 2018 noch) sich an der Altersversorgung seines Arbeitnehmers beteiligen möchte. Fragen Sie uns von der AXA Generalvertretung fair Finanzpartner oHG in Bremen gern nach dem für Sie passenden Durchführungsweg. Wir betreuen auch Kunden in den Orten Ritterhude, Delmenhorst, Bremerhaven sowie Osterholz-Scharmbeck, Weyhe, Stuhr und Lilienthal.
Wir von AXA Generalvertretung fair Finanzpartner oHG in Bremen sind Ihr kompetenter Partner für den Bereich der betrieblichen Altersversorgung und betrieblichen Krankenversicherung. In einem persönlichen Gespräch zeigen wir Ihnen gerne die jeweils günstigste Alternative für Ihr Unternehmen zur Durchführung des Anspruchs auf Entgeltumwandlung für alle Mitarbeitergruppen auf und können Ihnen selbstverständlich auch für Ihre eigene Versorgung attraktive Angebote auf.
Jeder Unternehmer kennt die Herausforderung, die gerade in den letzten Jahren auf dem Arbeitsmarkt vermehrt auftritt. Es gibt sehr viel Arbeit, die im Betrieb anfällt, aber der Arbeitsmarkt stellt nicht ausreichend Personal oder ausreichend ausgebildetes Personal zur Verfügung. Darum sollte man sich frühzeitig als Unternehmen positionieren und attraktive Zusatzleistungen als zusätzlichen Anreiz für die Angestellten bereitstellen. Dies kann durch eine zusätzliche, arbeitgeberfinanzierte Zusatzrente oder eine zusätzliche betriebliche Krankenversicherung für die Angestellten dargestellt werden, die im Falle einer Krankheit z.B. dazu führen kann, dass der Angestellte wesentlich besser umsorgt wird und daher schneller wieder gesund und daher einsetzbar wird.
Durch den Abschluss einer selbständigen Berufsunfähigkeit nehmen Sie Ihrem Angestellten die Angst im Berufsunfähigkeitsfall im Regen zu stehen und fördern die Loyalität und die Leistungsfähigkeit. Hierbei ist ein partnerschaftlicher Aufbau der betrieblichen Altersversorgung (bAV) ebenfalls möglich und auch wünschenswert. Sie können sich z.B. an der an der Altersversorgung der Mitarbeiter beteiligen, indem Sie ihnen Ihre eingesparten Sozialabgaben als Bonus zurückzahlen. Sollten Sie sich überproportional für die bAV engagieren, können Sie Ihre Mitarbeiter effektiver an Sie binden, dies ist profitabel für beide Parteien!
Nutzen Sie die Möglichkeiten und kontaktieren Sie unsere AXA Generalvertretung fair Finanzpartner oHG in Bremen!
Hierbei kommt es auf Ihre individuelle Situation und die Ihrer Mitarbeiter an. Sämtliche Arbeitnehmer in einem normalen Beschäftigungsverhältnis (auch Minijobber) sowie Familienangehörige im Unternehmen profitieren besonders von der Direktversicherung der AXA Generalvertretung fair Finanzpartner oHG in Bremen. Hierbei erfolgt eine klassische Entgeldumwandlung und es werden sogar Beiträge zur Sozialversicherung gespart. Insgesamt ein sehr attraktives Produkt für Arbeitnehmer.
Zusätzlich empfiehlt sich die Unterstützungskasse für Besserverdiener sowie leitende Angestellte beim Thema betriebliche Altersvorsorge. Hier klafft eine besonders große finanzielle Lücke im Rentenalter. Nutzen Sie die steuerlichen Vorteile, hohe Rentenzahlungen und sichern Sie sich als Unternehmer und auch Ihre leitenden Angestellten ab.
Zuletzt bietet Ihnen die AXA Generalvertretung fair Finanzpartner oHG in Bremen im Rahmen der betrieblichen Altersvorsorge die Pensionszusage an. Führungskräfte und Geschäftsführer sollten diese Möglichkeit nutzen, um die massiven Lücken beim Erreichen des Rentenalters zu füllen.
Grundsätzlich haben alle drei Modelle der betrieblichen Altersvorsorge folgende Vorteile:
Unsere betriebliche Altersvorsorge ist ein wichtiges Instrument der Mitarbeitereinbindung und Erhöhung Ihrer Attraktivität als Arbeitgeber. Kontaktieren Sie die AXA Generalvertretung fair Finanzpartner oHG in Bremen und informieren Sie sich völlig unverbindlich!